Recherchetool für Materialien

Recherchetool für Materialien

Die Materialdatenbank beinhaltet Medien zu unseren Themenschwerpunkten Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Umweltauswirkungen von Bekleidung.  Zu den Medienarten zählen z.B. Studien, Leitfäden und Berichte aber auch Filme und Podcasts oder Webtools.

Dieser Aufsatz ist innovativ, da erden MSI-Ansatz und das "involvement" von Rechteinhabenden inkludiert: es ist nämlich kollaborativ geschrieben von Mareike Standow, LL.M. (European University Viadrina, Germany), Nandita Shivakumar (Business and Human Rights Researcher, India) Thivya Rakini (Tamil Nadu Textile and Common Labour Union, India - also von der Gewerkschaftsführerin selbst) und greift einige essentielle Punkte auf.

Herausgeber*in/Autor*in: Mareike Standow, European University Viadrina Frankfurt (Oder), Nandita Shiva and Thivya Rakini
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2025

Weiterlesen …

Wie bewusst konsumierst du? Das Poster lädt dich ein, deinen eigenen Kleidungskonsum zu hinterfragen und neue Wege auszuprobieren. Es regt dazu an, über Alternativen nachzudenken: Muss es immer Neuware sein, oder gibt es nachhaltige Alternativen wie Secondhand, Leihen oder Tauschen?

Herausgeber*in/Autor*in: FEMNET
Medienart: Ausstellung
Erscheinungsjahr: 2025

Mehr Details

In recent years, fast fashion brands like Zara have promised to produce and sell clothes in a more sustainable way for both the planet and the people who make their clothes. But this reporting found that those promises are at risk, due to some of Zara's — and its parent company Inditex's — business tactics. 

Herausgeber*in/Autor*in: Context/ Thomson Reuters Foundation
Medienart: Film
Erscheinungsjahr: 2024

Mehr Details

 

Wie sollten wir uns auf einem sterbenden Planeten kleiden? Die Erde ist in einer Klimanotlage, aber das Modesystem gießt einfach weiter Öl ins Feuer. Die Textil-, Bekleidungs, Lederwaren- und Schuhfertigung gehören zu den umweltschädlichsten und ungerechtesten Industriebranchen, die auf der weit verbreiteten Ausbeutung billiger Arbeitskräfte und der Ressourcen des Planeten beruhen. Trotz dieser verheerenden Bilanz sind mehr, schneller und billiger weiterhin die treibenden Kräfte in den Geschäftsmodellen der Modebranche. 

Herausgeber*in/Autor*in: Public Eye; Autor*innen: David Hachfeld, Elisabeth Schenk
Medienart: Hintergrundinformation
Erscheinungsjahr: 2024

Mehr Details

Für methodische Bildungsmaterialien zum Globalen Lernen empfehlen wir das Portal Globales Lernen.

Logo Portal Globales Lernen

Jetzt spenden